Datenschutzerklärung

Version vom 11.2.2022

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollest du, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.

 

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von dir eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Du erkennst die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile deines Browsers.

Kontakt mit uns

Wenn du per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von dir bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Newsletter

Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.

Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, senden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Du kannst den Newsletter jederzeit stornieren. Sende deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: hi@justkidding.at oder benutze den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Den Versand der Newsletter übernimmt „MailChimp“, eine Marke der Firma Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.

Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe wir ermitteln können, ob Sie unseren Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.

Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Mailchimp zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp findest du hier.

Server Protokolle

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
  • Die IP-Adresse des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Du wirst nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Google reCaptcha

Wir verwenden den Dienst „Google reCaptcha“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, um unsere Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen.

Dazu werden Daten an Google übertragen, die es ermöglichen zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. In den meisten Fällen geschieht dies, ohne dass ein Mensch dazu Fragen beantworten oder Bilder erkennen muss.

Google ist unter dem US-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist der Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten findest du unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Fonts

Wir verwenden auf unsere Webseite Schriftarten (Fonts) der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn du dir unsere Webseite ansiehst, lädt dein Browser diese Schriftarten von Google herunter.

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Anmeldung und es werden keine Cookies an Google gesendet. Solltest du bei Google angemeldet sein, wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden deine Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung der entsprechenden Fonts und speichert diese Daten sicher.
Details dazu finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq

Bitte beachte auch die Google Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die ansprechende Gestaltung der Webseite.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Einiger dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und dienen der Anmeldung und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.

Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert. Details dazu in den folgenden Abschnitten.

Google Analytics

Unsere Website verwendet mit deiner Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sofern du der Nutzung von Google Analytics zugestimmt hast, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die dir bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite identifizieren und uns erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was du dir bei früheren Besuchen auf unserer Webseite angesehen haben. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz findest du unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Kommentare.

Wenn du auf dieser Webseite einen Beitrag kommentierst, wird dein Kommentar, dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse gespeichert.

Bevor dein Kommentar veröffentlicht wird, prüfen wir ihn auf Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder rassistische oder volksverhetzende Aussagen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei Bedarf gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald der dazugehörige Beitrag von der Webseite entfernt wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Deine Rechte.

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse hi@mushroomondo.at adressiert werden.

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:

schreib uns✍️ hi@mushroomondo.at oder sprich mit uns🤙 tel:+43690 1009 95 41